Das erneuerte Frei- und Heilbad befindet sich in dem vornehmen Garten des 1840 gebauten Semsey Schlosses. Das hiesige Bad wird von einer warmen und von einer kalten Quelle gespeist. Das 61°C warme Thermalwasser (es wurde 1994 für Heilwasser erklärt) kommt aus 1180 Meter Tiefe auf die Oberfläche. Das hydrogenkarbonat-, jod- und bromhaltige Heilwasser eignet sich in erster Linie zur Behandlung von Gelenk- und Wirbelsäulenbeschwerden. Den Gästen stehen sechs Becken zur Verfügung, unter denen nicht alle mit Thermalwasser gefüllt sind. Die Sportliebhaber finden hier auch ein Schwimmbecken, außerdem wurden in einige Becken verschiedene Erlebniselemente eingebaut.
Sehenswürdigkeiten
In der Nähe des Bades steht das Semsey Herrenhaus. Die Kurie befindet sich im Zentrum der Stadt, ein klassizistisches Gebäude, das in den 1840er Jahren gebaut wurde. Sein ursprünglicher Eingang war von der Seite des Parks, der heutige Haupteingang öffnet sich auf die Debreceni Strasse. In den letzten Jahren wurde das Gebäude unwürdig gebraucht, heute ist es ein Möbelgeschäft. Trotzdem ist das Herrenhaus auch heute noch sehenswert.
Die Liebhaber der sakralen Architektur können die 1786 gebaute römisch-katholische Kirche und die Statue von Sankt Johannes von Nepomuk (Schutzpatron der Brücken) gegenüber dem Schloss besichtigen.
Das Haus neben der Kirche mit der ortstypischen Einrichtung und den Gebrauchsgegenständen dient heute als Heimatmuseum.
In dem einstigen Haus des Schriftstellers Veres Péter wurde eine Gedenkausstellung über sein Leben und Werk eingerichtet.